Bernd & Hilla Becher, Karl Blossfeldt, Alfred Ehrhardt, Florence Henri, Germaine Krull, Duane Michals, Eadweard J. Muybridge, Albert Renger-Patzsch, Friedrich Seidenstücker, Arvid Gutschow, Friedrich Seidenstücker, Piet Zwart, …
Die Schenkung Ann und Jürgen Wilde
24. Oktober 2010 – 16. Januar 2011
Sprengel Museum Hannover

Ann und Jürgen Wilde, die Ende der 1960er-Jahre mit dem Sammeln von Fotografie begannen, leisteten im Hinblick auf die Wiederentdeckung der klassischen Moderne in Deutschland Pionierarbeit. 1972 gründeten sie die erste kommerzielle Galerie für Fotografie. Ab 1985 widmeten sie sich vor allem dem Aufbau der Archive ‚August Sander’ und ‚Albert Renger-Patzsch’. 1992 begann die Zusammenarbeit zwischen Ann und Jürgen Wilde und dem Sprengel Museum Hannover. Die Dauerleihgabe wurde in wechselnden teils von Künstlern eingerichteten Präsentationen gezeigt. 1999 stellte das Sprengel Museum Hannover die Leihgabe in der von einem umfangreichen Katalog begleiteten Überblicksausstellung ‚Mechanismus und Ausdruck’ vor. Ann und Jürgen Wilde ist es nun gelungen, unter dem Dach der Pinakothek der Moderne, München, Sammlung, Stiftung und Archiv zusammenzuführen. Im Laufe einer insgesamt 18 Jahre währenden Zusammenarbeit zwischen dem Sprengel Museum Hannover und dem Ehepaar Ann und Jürgen Wilde übergaben die in der Eifel ansässigen Sammler dem Museum zwei umfangreiche Schenkungen (1999 und 2010). Insgesamt 144 Werke von Bernd und Hilla Becher, Karl Blossfeldt, Alfred Ehrhardt, Arvid Gutschow, Florence Henri, Germaine Krull, Duane Michals, Eadweard Muybridge, Albert Renger-Patzsch, Friedrich Seidenstücker, Michel Seuphor, Heidi Specker und Piet Zwart wurden dem Museum überreicht. Die von einer Publikation begleitete Ausstellung zeigt eine Auswahl aus den Schenkungen.
Eröffnung: 24.10.2010 . 11:15 Uhr
Dauer: 24.10. – 16.01.2011
Öffnungszeiten: Tue 10-20, Wed-Sun 10-18
Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover