Der Fotograf Klaus Mellenthin reiste im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im April 2012 entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Auf dem Weg portraitierte er Menschen und Landschaften, auf der Suche nach verschiedenen Definitionen der Freiheit. Er fotografierte mit einer ALPA STC auf 6×9 Color-Negativ-Film. Entstanden sind 21 Motive.
Spuren der Vergangenheit – und wie diese das Heute prägt.
Eine fotografische und zugleich journalistische Arbeit mit Interviews und Recherche. Aufgenommen mit meiner zum überlegt Arbeiten zwingenden ALPA-Fachkamera, vom Stativ, auf Color-Negativ-Film. Zehn dieser Motive sind nun in einem Buch veröffentlicht, „FREIHEIT, GLEICHHEIT, SOLIDARITÄT – Europas Zukunft. Anstöße aus Deutschland, Frankreich und Polen“ (Verlag Bertelsmann Stiftung, ISBN 978-3-86739-345-2).