Das besondere Archiv einer außergewöhnlichen Beziehung
Man Ray. L. Fritz Gruber Archiv. Das besondere Archiv einer außergewöhnlichen Freundschaft
31.1 bis 5.5.2013 Museum Ludwig Köln
Eine Legende der Fotografie >Man Ray (1890-1976)<. Man Ray portraitierte die wichtigesten Köpfe seiner Zeit wie Jean Cocteau, Max Ernst, Pablo Picasso oder Gertrude Stein und er revolutionierte mit seinen innovativen Techniken sowohl die künstlerische, als auch die Mode- und die Porträtfotografie. Seit 1915 befasste er sich mit der Fotografie, arbeitete als Filmemacher und Maler und wurde 1917 Mitbegründer der New Yorker Dada-Sektion. In Paris fand er ab 1921 Anschluss an die Surrealisten, nahm aber in der folgenden Zeit auch häufig kommerzielle Aufträge für Mode- und Porträtfotografien an.
Der große L. Fritz Gruber und seine Frau Renate Sammler und Förderer standen seit den 1950er Jahren in engem Kontakt mit Man Ray. Für ihn entstand das 1963 erschienene Fotobuch „Man Ray Portraits“ mit 50 Repro-Kontaktabzügen der Porträtreihe. Diese Abzüge bilden das Herzstück der privaten Sammlung von Renate und L. Fritz Gruber, die vom Kölner Museum Ludwig mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Kunststiftung NRW angekauft werden konnte. Die aktuelle Ausstellung im Museum Ludwig, gibt Einblick in das Archiv einer außergewöhnlichen Freundschaft.
http://www.museenkoeln.de/museum-ludwig/default.asp?s=4281