Thorsten Klapsch, hat 1993 als erster und einziger Fotograf unbeschränkten Zugang zum geschlossenen, aber unberührten und voll möblierten Palast der Republik erhalten und diesen so umfangreich wie kein anderer Fotograf porträtiert. Ein Teil der Bilder wurden nach dem Abriss ausgestellt, die meisten waren bis dato unveröffentlicht. Der Bildband erschien im Verlag Edition Panorama.
Palast der Republik, Thorsten Klapsch
Der Palast der Republik, aufgrund der großen Anzahl an Leuchten und Deckenlampen auch Erichs Lampenladen genannt, war ein besonderes Zeugnis der DDR-Architektur. Nach der Eröffnung im April 1976 war er nicht nur Sitz der Volkskammer, dem Parlament der DDR, und Ort für repräsentative Veranstaltungen der SED-Parteitage, sondern diente auch als ein offenes Kulturhaus für Veranstaltungen und Kulturprogramme aller Art. Im großen Saal für bis zu 5 000 Besucher fanden Konzerte nationaler und internationaler Künstler statt. Ein eigenes Theater, große Ausstellungen, Restaurants und Bowlingbahnen machten den Palast zu einem Anziehungspunkt für alle DDR- Bürger. Er sollte Fortschritt, hohen Lebensstandard, wirtschaftliche Stabilität und Volksnähe demonstrieren. Damit war der Palast der Republik einerseits durch sein breites Kultur- und Freizeitangebot eine volkstümliche Institution, andererseits jedoch diente er der Repräsentation des Staates und seiner Ideologie. Im Januar 1993, also fast drei Jahre nach der endgültigen Schließung, hat Thorsten Klapsch den unberührten und komplett möblierten Palast porträtiert und mit seiner umfangreichen Arbeit einen Teil der deutschen Geschichte für immer festgehalten.
Link zum Buch beim Verlag:
http://editionpanorama.com/buecher/edition-panorama-spezial/palast-der-republik/
Thorsten Klapsch: „Palast der Republik“. Verlag Edition Panorama
Mannheim September 2010, 120 Seiten Format 31 x 31 cm, hochwertiger Leinenband mit Schutzumschlag
Link zum Buch beim Verlag:
http://editionpanorama.com/buecher/edition-panorama-spezial/palast-der-republik/