-
Kuratierte Fotografen
Wählen Sie aus über 30 ausgewählten Künstlern
-
Sichere Zahlungen
Sorgenfreies Zahlen dank Verschlüsselung.
-
30 Tage Rückgabe
Evaluieren Sie die Fotografie ohne Risiken
-
selected views Garantie
Limitierte und signierte Kunstwerke

Patricia Lincke
Linckes Arbeiten beschäftigen sich mit Themen der Grenzziehung und -auflösung, mit dem Verhältnis von Vertrautem und Unheimlichem, von Innen und Außen, von Verborgenem und Präsentiertem. Die Ambivalenz der Gefühle spiegelt sich in ihren Arbeiten wider und lässt subtil Kritik an sozialpolitischen Missständen deutlich werden.
Über das Leben
Linckes Arbeiten beschäftigen sich mit Themen der Grenzziehung und -auflösung, mit dem Verhältnis von Vertrautem und Unheimlichem, von Innen und Außen, von Verborgenem und Präsentiertem. Die Ambivalenz der Gefühle spiegelt sich in ihren Arbeiten wider und lässt subtil Kritik an sozialpolitischen Missständen deutlich werden.
Seit 2001 künstlerisch-konzeptuelles Arbeiten zur deutschen Befindlichkeit. 2011-2027 Atelierförderungen der Landeshauptstadt München. Mitglied der GEDOK München e.v. seit 2010, aktiv seit 2015 in der GEDOK Jury, seit 2020 Fachbeirätin Bildende Kunst.
Ausbildung
Fragen zum Werk
Die inszenierten Fotografien von Patricia Lincke verhandeln gesellschaftliche Themen wie Weiblichkeit, Körperlichkeit, Sexualität und soziale Normierungen. Sie lassen sich klar im Kontext feministischer Kunst verorten und hinterfragen Zuschreibungen, übertreiben Klischees und dekonstruieren das Bild der „idealen Frau“, indem sie dessen Absurdität in visueller Form sichtbar machen.
Austellungen
EINZELAUSSTELLUNGEN
2024 Reigen der Möglichkeiten. Deutsches Museum, München. 2024 o.T. Schaukasten Starnberger Museum, Starnberg
2010 German Gemütlichkeit, Galleria Bianconi, Mailand, Italien. 2009 germanized, Galerie Holterhoff, Köln.
G R U P P E N A U S S T E L L U N G E N (Auswahl)
2024 Borderlines, St. Anna Kapelle, Passau.
2023 nudes and flowers. Galerie Heusenstamm Frankfurt.
Kann man davon leben? galerieGEDOKmuc, München. separat waschen, Kunstverein Rosenheim / Katalog. Goldregen später, Spitäle, Würzburg.
Blau machen, Kunstverein Dachau, Schloss Dachau / Katalog. Kunstboxen mit Ina Loitzl, digital art space, München. 2022
2022 Micelija, Mark Rothko Art Center, Daugavpils, Latvia / Katalog This Body Is Mine, platform München
CARE, Cohaus Kloster Schlehdorf
INCorporating.artfair. Messe Hamburg
2021 DER POKAL, Geranienhaus Nymphenburger Schloss, München / Katalog.
„Ein ungeschriebener Roman“, Kunstverein Landshut. / Katalog
Starke Frauen! Stadtgalerie Sonthofen / Katalog.
2020 MYCELIA, Berlin-München-Riga, platform München / Katalog.
Schwarz und Rot und Gold, Kunstverein Ebersberg. IDENTITIES, mq18kunstplatz im Breakout, München WIND, Buchheim Museum, Bernried / Katalog
2019 #EXIST – Raum für Kunst in München, Galerie der Künstler, München. Expedition, Rathaus Gräfelfing / Katalog.
2018 Nie wieder Gretchen, Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck. gegenwART, Städtische Galerie, Wertingen / Katalog.
Vernetzung. Galerie GEDOK Berlin.
2017 UNDERDOX 02, Videokunst aus Bayern. Galerie der Künstler, München.
arkadenale. go to paradise, Kunstarkaden, München
Von Angesicht zu Angesicht, Galerie Ganserhaus, Kunstverein Wasserburg am Inn
...
Preise
2021 Nominierung VideoDox Award 4.0
2017 Nominierung VideoDox Award 2.0
2012 arte tv creative, Shortlist „tous pour l‘art, Berlin.
2016 GEDOK Owl, 1. Preis der Jury, Willebadessen
2018 Schläfer, arte laguna Fondazione Benetton, Treviso (2. Preis für Skulptur).
2021 Artist in Residence, Mark Rothko Art Center, Daugavpils, Latvia 2023 Artist in Residence, Pedvale art park, Latvia