Victor S. Brigola

Victor S. Brigola wurde 1971 in Stuttgart geboren und ist seit 1999 als Architekturfotograf selbsständig. In seinen freien Arbeiten beschäftigt er sich mit der vom Menschen veränderten und gebauten Umwelt und fotografiert seine Motive in der Tradition der New Topographics Bewegung.

Über das Leben

"Ich bewege mich im Kontext der "New Topographics" und bilde als Architekturfotograf in meinen freien Arbeiten unsere gebaute Umwelt mit allen ihren Facetten und Eigenarten ab."

Victor S. Brigola wurde 1971 in Stuttgart geboren und fotografiert ausschließlich mit der Fachkamera. Seine Bilder zeigen eine sehr persönliche und lebensechte Perspektive. Er reduziert die Architektur nicht auf geometrische Strukturen oder abstrakte Muster sondern fängt die Atmosphäre des Ortes ein und beleuchtet seine Bedeutung als Wohnraum, als Arbeitsraum oder als lebendiger Teil unseres kulturellen Erbes. Er wurde 2019 mit dem europäischen Architekturfotografie Preis ausgezeichnet, nahm am Festival du film d’archéologie de Nyon teil und wurde in die Deutsche Gesellschaft für Photographie DGPh berufen. Als Dozent unterrichtet Victor sei 2014 an der renommierten Stuttgarter Merz Akademie, sowie an weiteren Universitäten und Institutionen im In- und Ausland.

weiterlesen

Ausbildung

Fragen zum Werk

Austellungen

2002 Ausstellung „Kärnten“ Stuttgarter Fotosommer
2003 Einzelausstellung „L’Utopie rétro“ Stuttgart
2010 Ausstellung "Dougga" Stuttgarter Fotosommer
2011 Ausstellung "Feeling The Void" Berlin
2014 Ausstellung "Fokus S" Stuttgart
2017 Ausstellung "Outer Space" Stuttgart
2021 Ausstellung "EuroVision" Stuttgarter Fotosommer
2024 Ausstellung "always wandering" in der vhs photogalerie Stuttgart

weiterlesen

Preise

2007 BFF Trend Award

2013 Dokumentarfilm "Ethnography of an Archaeological Excavation" Filmfestival Nyon

2019 Auszeichnung beim Europäischen Architekturfotografie-Preis

2024 Buch "fuenfundzwanzig" 1. Preis in der Kategorie Monographien beim FEP Book Award

seit 1999 Freelens e.V.
2003 - 2018 BFF Professional
seit 2019 berufen in die DGPh

Auslandsaufenthalte

Publikationen

2024 Buch "fuenfundzwanzig"

Kollektionen