Am 19. November versteigert die 24. OstLicht Auktion ab 17 Uhr in Wien einige wichtige Ikonen der Fotografie. Darunter das „Foetus 18 weeks“ von Lennart Nilsson, das 1965 vom Life Magazin veröffentlicht wurde, das ikonische Porträt Guerillero Herico, aufgenommen von Alberto Korda und die 1973 fotografierte „Konfigurationstudie“ der österreichischen Künstlerin Valle Export.
Der „Pfützenspringer“ gilt als genialste Aufnahme des Fotografen Henri Cartier-Bresson und steht für seine geniale Herangehensweise beim Fotografieren. „Derrière la Gare Saint-Lazare“ – hinter dem Bahnhof Saint-Lazare gelang es dem Fotografen den springenden Mann einen Sekundenbruchteil bevor er mit dem Fuß die glatte Wasserfläche berührt abzulichten. Trotz vielfacher Reproduktionen dieses Bildes verlor es nie seinen Reiz und wird in der Auktion als ein exzellentes, großformatiges Ausstellungsprint aus dem Jahr 1960 versteigert. Die OstLicht-Auktion geht davon aus, dass es zu einer der begehrtesten Lose, mit einem Schätzpreis von 30.000 bis 35.000 Euro, dieser Auktion gehören wird.
Ein weiteres besonderes Stück dieser Auktion ist Robert Franks Aufnahme aus dem Candy Store, 86th Street in New York. der vor zwei Jahren verstorbene Fotograf nahm sie 1958 für sein erfolgreiches Buch „The Americans“ auf. Die Ansammlung von Teenagern um eine Jukebox war für den Fotografen eines der paradigmatischen Motive, die den US-Amerikanischen Lebensstil der 1950er Jahre beschrieben. Der rund 60 Jahre alte gut erhaltenen Vintage Print dieser Aufnahme gehört zu den Highlights der Auktion und wird auf einen Preis von 35.000 bis 40.000 Euro geschätzt.
ROBERT FRANK (1924–2019)
Candy Store, New York, 1955
Signierter, seltener Print, veröffentlicht im Buch „The Americans“
20 x 30 cm
Weitere Lose sind zahlreiche Exponate aus der österreichischen Fotografiegeschichte. Der Galeriebesitzer Peter Coen persönlich kursierte Auktionsportfolios mit einer raren Editionsbox von Ferdinand Schmutzer. Darin befinden sich unter anderem Porträts von Albert Einstein, Sigmund Freud und auch die letzte Aufnahme des Thronfolgers Franz Ferdinand.
„Mit diesem, auch nach internationalen Maßstäben beeindruckenden Angebot präsentiert sich OstLicht in der 24. Foto-Auktion einmal mehr als Drehscheibe für arrivierte Sammler*innen“, so Galeriebesitzer Peter Coeln. „Darüber hinaus bieten wir aber mit attraktiven Losen aus dem mittleren und unteren Preissegment auch Neueinsteiger*innen die Chance, in die faszinierende Welt der Fotokunst einzutauchen“.
Claudia Stein & Michael Steinke, © 7 Nov 2021 photo-index UG
Bei der Auktion in Wien können Interessierte live, online, telefonisch oder schriftlich mitbieten. Die persönliche Teilnahme vor Ort ist nur unter Beachtung der 2G Regel gestattet. Um online oder telefonisch zu bieten sollte 24 Stunden eine Anmeldung online stattfinden. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Photo Auction.